Sonntag, 13. Dezember 2009

Öffnungszeiten zum Jahresende 2009

Mo, 21.12.2009: 10-12 u. 14-19 Uhr
Di, 22.12.2009: 10-12 u. 14-19 Uhr
Mi, 23.12.2009; 14-18 Uhr
24.12 bis 27.12.2009: geschlossen

Mo, 28.12.2009: 10-12 und 14-19 Uhr
Di, 29.12.2009: 17-19 Uhr (keine Terminvereinbarung nötig)
Mi, 30.12.2009: 17-19 Uhr (keine Terminvereinbarung nötig)
Do, 31.12. bis So, 3.1.2010: geschlossen

Mo, 4.1.2010: 10-12 u. 14-19 Uhr
Di, 5.1.2010: 10-12 u. 14-19 Uhr
Mi, 6.1.2010: geschlossen

In Notfällen bei geschlossener Praxis, wenden Sie sich bitte an eine der Tierkliniken!

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Freitag, 27. November 2009

Neues digitales Röntgen



Seit November 2009 haben wir ein digitales Röntgengerät. Dabei werden die Bilder nicht mehr mittels chemischer Entwicklung sichtbar gemacht, sondern die Röntgenstrahlen fallen auf Filme, die mittels digitalem Entwicklungsgerät bereits nach wenigen Sekunden sichtbar sind.
Dadurch entfallen die giftigen Chemikalien und die Umwelt wird geschont.
Die Bilder können bei Bedarf per e-mail versandt und von Spezialisten beurteilt werden.

Dr. Herwig Hampel

Praxisneugestaltung Oktober 2009



10 Jahre nach der Gründung, haben wir beschlossen, dass wir die Praxis neu gestalten. Zunächst wurde ein Innenarchitekt beauftragt Entwürfe zu machen, danach führten Tischler, Elektriker und Maler die Umbauarbeiten durch.
Der Empfangsbereich bietet nun einen abgetrennten Wartebereich, damit Hunde und Katzen ihre eigene Privatsphäre bewahren können.
Bestellte Medikemente und Futtermittel können direkt im Empfangsbereich gelagert werden. Dadurch verkürzt sich die Wartezeit bei Abholung.
Im Untersuchungsraum wurde der "Bürobereich" erneuert und ein zweiter Arbeitsplatz geschaffen.
Auch das Labor erhielt eine neue Umgebung, damit auch weiterhin die Untersuchung der Blutproben problemlos erfolgen kann.
Hinter den Kulissen wurde der Computer-Server erneuert.

Frische grüne Farbe rundet die Erneuerung ab.

Wir hoffen, Sie fühlen sich in der erneuerten Tierambulanz wohl!

Das Team der Tierambulanz Traun

Donnerstag, 22. Mai 2008

Wie finde ich einen "seriösen" Züchter

Anlässlich eines von mir verfassten Artikels in der Zeitschrift "Trauner" erhielt ich die Anfrage, wie denn ein seriöser Züchter gefunden werden kann. Bei seriös ist wohl gemeint, dass der Züchter keine betrügerischen Absichten hat z.B ein krankes Tier an den Mann bzw. die Frau zu bringen.
Es ist sehr selten, dass ein Züchter in Österreich wirklich vorsätzlich ein krankes Tier verkauft. Das Detail liegt darin, inwieweit ein Zücher versucht, möglichen Erkrankungen vorzubeugen bzw. verborgene Krankheiten feststellen zu lassen.
Auch in der Tiermedizin gibt es inzwischen die Möglichkeit Erbkrankheiten festzustellen. Optimalerweise sollten die Elterntiere getestet sein (z.B. PRA beim Golden Retriever, eine Augenerkrankung). Sind sie frei, so können auch die Nachkommen diese Erbrankheit nicht haben. Natürlich kann auch der Welpe getestet werden, und dies ab dem 1. Lebenstag!
Manche weitere mögliche, zumindest teilweise erblich bedingte Erkrankungen, z.B. HD (Hüftgelenkserkrankung) kann durch eine Röntgenuntersuchung schon bei den Elterntieren festgestellt werden.
Was heißt das nun konkret:
1. Informieren Sie sich im Vorfeld über die Rasse (Eigenschaften, Erkrankungen)
2. Fragen Sie den Züchter konkret nach Rassespezifischen Krankheiten und evtl. durchgeführte Vorsorgeuntersuchungen der Eltern. Lassen Sie sich die Bestätigungen zeigen. Ein seriöser Züchter zeigt Befunde gerne, da sie ja die Sorgfalt beweisen.
3. Sehen Sie sich die Haltungsbedingungen der Mutter bzw. der Welpen an. Ein seriöser Züchter zeigt Ihnen gerne diesen Bereich.
4. Bei der Entscheidung für einen Welpen sollten Sie auf die Lebhaftigkeit sowie klare Augen, Nase und Mund achten.
5. Wenn Sie sich für einen Welpen entschieden haben, sollte dieser noch bevor Sie ihn endgültig kaufen, von einem Tierarzt / Tierärztin Ihres Vertrauens untersucht werden.

Zuchtverbände stellen bestimmte Qualitätsmerkmale für ihre Mitglieder fest. Doch darüber hinaus gibt es noch viel mehr, daher sollte Sie im Einzelfall immer auf das Urteil Ihres Vertrauenstierarztes setzen.

mfg

Dr. Herwig Hampel

Freitag, 9. Mai 2008

Neue Internetplattform für Hundefreunde in OÖ

Das Land OÖ hat eine neue Internetplattform für Hundefreunde eingerichtet:
www.dogwalk.at

Donnerstag, 1. Mai 2008

Das Chippen von Hunden

Das Tierschutzgesetz (§24 Abs 3) regelt das Kennzeichnen der Hunde neu.
Welpen, die nach dem 30. 06. 2008 geboren werden, müssen spätestens bis zum 3 Lebensmonat gechippt und in eine Datenbank eingetragen werden.
Noch nicht gechippte erwachsene Hunde müssen bis spätestens 31. 12. 2009 elektronisch gekennzeichnet und in einer Datenbank registriert sein

Freitag, 27. Juli 2007

Sachkundekurs für Tierhalter gem. OÖ Hundehaltegesetz

Der nächste Sachkundekurs für Hundehalter gem. dem OÖ Hundehaltegesetz findet am:

Freitag, 14.9.2007 um 19.00 Uhr
im Restaurant des Volksheim Traun
statt.
Vortragenden: Dr. Herwig Hampel, Tierarzt
Fr. Michaela Meissner, Hundetrainerin.

Kurskosten 20,0 Euro
Anmeldung in der Tierambulanz Traun: 07229 / 611 11